Unsere Trainer:
Petra Ferreira da Silva
Schwerpunkt: Fährtentraining, Begleithundetraining, IGP, Erziehungsgruppe
Vor 15 Jahren fing alles in der Welpengruppe mit meinem Golden Retriever Akira an. Seitdem bestimmt das Hundetraining meinen Alltag und ich machte schon bald meine Übungsleiterscheine fürs Hundetraining und Agility. Mit Akira machte ich so einige Jahre Agility sowie Fährtenarbeit. Vor allem der Schutzhundesport interessierte mich sehr und daher kam ein Schäferhund ins Haus. Jiero, mein zweiter Schäferhund, steht in der Ausbildung zum Schutzhund.
Durch die vielen Seminare die ich im Laufe der Zeit besucht habe, kann ich im Begleithundetraining praktische Tipps geben und Mensch und Hund bestens auf die Begleithundeprüfung vorbereiten.
Achim Hohler
Schwerpunkt: Welpen- und Junghunde
Schon als kleiner Junge wünschte ich mir einen Hund. Als ich dann vor 24 Jahren mit dem Hausbau fertig war zog sofort mein erster Hund ein und ein Jahr später folgte der Zweite. So begleiteten meine 4 Kinder im Laufe der Jahre immer zwei Familienhunde. Dabei war mir immer wichtig das alle Hunde familientauglich waren.
Als dann im März 2017 Iron mein Altdeutscher Schäferhund einzog fing ich mit dem Hundesport an. So bin ich nun seit 2018 Mitglied in der Ortsgruppe und seit 2019 unterstütze ich Bernadette bei den Welpen und Junghunden. Es ist mir eine große Freude meine langjährigen Erfahrungen mit dem im Verein erlangten Fachwissen an die Welpen- und Junghundeführer weiterzugeben.
Bernadette Koch
Schwerpunkt: Welpen- und Junghunde
Die beste Entscheidung meines Lebens war mich 2016 für meinen Berner Sennenhund Mor Dhu zu entscheiden. Obwohl ich schon mein ganzes Leben lang mit Hunden aufwuchs, lehrte mich Mor Dhu im Laufe der Zeit so vieles und macht es noch bis heute.
Es macht mir eine große Freude mein Wissen und meine Erfahrung in der Welpen- und Junghundegruppe mit einzubringen, in der Achim und ich uns ausgezeichnet ergänzen.
Daher bilde ich mich auch stetig weiter um auch den Menschen die nötigen Tipps und Tricks beizubringen und so die Basis für einen alltagstauglichen Vierbeiner zu legen.
Es macht mir Riesenspaß den kleinen und großen Welpen- und Junghunden zu helfen die Welt zu endecken und das Hundeeinmaleins zu erlernen.
Schwerpunkt: Rally Obedience, Agility (Einsteiger)
...wer sich für einen Beagle entscheidet, muss diesen beschäftigen. Diese Hundedame legte für mich im Jahr 2009 den Grundstein für den Hundesport. Mit ihr zusammen konnte ich im Laufe der Jahre viele und wertvolle Erfahrungen sammeln. Meine Beaglehündin ist inzwischen fast 13 Jahre alt und macht immer noch gerne mit, wenn es um sportliche Aktivitäten geht.
Seit 2017 habe ich noch eine Kooikerhondje, auch eine Hündin, die mit mir zusammen die Trainingsstunden bei den Anfängern im Agility und bei der Trainingsgruppe Rally Obedience leitet.
Ich selbst darf mich lizenzierter Übungsleiter für Rally Obedience nennen, eine Sportart, die der Verein im Jahr 2016 ins Leben gerufen hat und der Hund und Mensch gleichermaßen Spaß macht.
Schwerpunkt: Rally Obedience Kids
Eigentlich kennt mich jeder auf dem Hundeplatz nur
unter meinem Spitznamen Lilli. Hunde waren schon
immer ein großer Teil in meinem Leben, doch als
unser Labrador Henry im Jahr 2015 bei uns einzog, begann ich mit dem Hundesport Rally Obedience.
Durch meine Teilnahme an einigen Rally Obedience-Tunieren, konnte ich viel Erfahrung sammlen, die ich nun unserem Nachwuchs auf dem Platz weitergeben kann.
Zudem habe ich, als mein Tierschutzhund Lilla einzog
die Liebe zum Hundesport Agility entdeckt. Seit kurzem
habe ich noch Zuwachs bekommen, mein Border-Collie Haze, die ich ebenfalls ausbilde im Agility.